AS.N.PT05-58

Yellowmatic
Yellowmatic – Lang lebe der Kontrast!
Gelb und schwarz: diese zwei kräftigen Farben sind das Markenzeichen dieser farbenfrohen Uhr, rufen Spannung hervor und thematisieren scheinbar unvereinbare Pole, in Einklang gebracht durch den eleganten Zeitmesser.
TECHNISCHE DATEN
Kaliber: Automatik-Chronograph, Kal. 2030.AS mit handgraviertem und veredeltem Rotor, gebläuten Schrauben, 49 Steinen, Gangreserve ca. 38 Stunden
Funktionen: Stunden, Minuten, dezentrale Sekunde bei 3 Uhr, Stoppuhr und Summierfunktion bei 9 Uhr
Gehäuse: Edelstahlgehäuse mit Glasboden, 5 atm
Durchmesser: 43,5 mm
Höhe: 14,4 mm
Glas: Saphirglas beidseitig, auf der Vorderseite entspiegelt
Zifferblatt: Carbonoptik, gelb emailliert mit schwarzen Zählern
Zeiger: Schwarz lackiert mit Leuchtmasse, Chronofunktion in Rot
Band: Extra weiches Kalbslederarmband in Gelb, weiß abgesteppt, mit gravierter Massivedelstahl-Dornschließe
Limitierung: keine
AUSSTATTUNG
Dieser Automatikchronograph ist auch mit schwarzem Kalbslederband lieferbar. Gegen Aufpreis auch mit Edelstahl-Faltschließe oder mit einem hochwertigen Milanaiseband. Geliefert wird die Uhr in einem hochwertigen, schwarz lackierten Holzetui.
INSPIRATION
Yellowmatic – Lang lebe der Kontrast!
Gelb und schwarz: diese zwei kräftigen Farben sind das Markenzeichen dieser farbenfrohen Uhr, rufen Spannung hervor und thematisieren scheinbar unvereinbare Pole, in Einklang gebracht durch den eleganten Zeitmesser.
Das leuchtend gelb emaillierte Zifferblatt mit der ausgefallenen Guillochierung bildet die Basis für die Zahlen und Formen, die auf außergewöhnliche Art und Weise platziert wurden. Die schwarzen Zahlen, wie auch die schwarzen Sekunden- und Minutenkreise bei „3“ und „9“ Uhr, fallen auf dem gelb emaillierten Zifferblatt sofort ins Auge.
Die große Zahl „60” als wichtigstes Element der AVANTGARDE-Kollektion darf selbstverständlich nicht fehlen und dominiert das Gesamtbild.
Das automatische Chronowerk der Yellowmatic wird von den Uhrmachermeistern der Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur nach ästhetischen Gesichtspunkten präzise überarbeitet. Der Rotor wird handgraviert und veredelt. Der Saphirglasboden erlaubt den Blick auf das fein veredelte Werk.