AS.AVG05

Plus Minus
„Plus Minus“, die Automatikuhr besticht schon allein durch ihr einzigartiges Design. Art on the Wrist.
Farben und Formen, die ihren Ursprung in der Malerei der klassischen Moderne haben, definiert Alexander Shorokhov neu. Das Design der Plus Minus bricht mit dem üblichen Aussehen der Luxusuhren und appelliert an die Unabhängigkeit ihrer Träger, an die Freiheit und an die Balance, die einem das Leben abverlangt.
TECHNISCHE DATEN
Kaliber: 2824.ETA Automatik, mit handgraviertem und im Avantgardestill bedrucktem und emailliertem Rotor, gebläuten Schrauben, 25 Steine, Gangreserve ca. 49 Stunden
Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datum
Gehäuse: Edelstahl mit Glasboden, 5 atm
Durchmesser: 43,5 mm
Höhe: 12,75 mm
Glas: Saphirglas beidseitig, auf der Vorderseite entspiegelt
Zifferblatt: Guilliochiert und emalliert im Avantgardestill mit verschiedenen abstrakten Elementen in bunter Farbe, zusätzlich mit kleinen weißen Perlmutt Einsätzen
Zeiger: Weiss lackiert
Band: Extra weiches Kalbslederband in Schwarz, weiss abgesteppt, mit gravierter Massivedelstahl-Dornschließe
Limitierung: 168 Stück
AUSSTATTUNG
Diese Automatikuhr ist wahlweise mit schwarzem, gelbem oder rotem Kalbslederband lieferbar. Gegen Aufpreis auch mit Edelstahl-Faltschließe oder mit einem hochwertigem Milanaiseband. Geliefert wird die Uhr in einem hochwertigen, schwarz lackierten Holzetui.
INSPIRATION
„Plus Minus“, die Automatikuhr besticht schon allein durch ihr einzigartiges Design. Art on the Wrist.
Farben und Formen, die ihren Ursprung in der Malerei der klassischen Moderne haben, definiert Alexander Shorokhov neu. Das Design der Plus Minus bricht mit dem üblichen Aussehen der Luxusuhren und appelliert an die Unabhängigkeit ihrer Träger, an die Freiheit und an die Balance, die einem das Leben abverlangt.
Das Zifferblatt ist aus einem Blatt gefertigt. Mit Spezialwerkzeug wird bei 2 Uhr und bei 8 Uhr Farbe aufgetragen, der Bereich um 9 Uhr ist mit Perlmutt versehen.
Die Hauptelemente sind reliefartig ausgestanzt und mehrfach mit Emaille überzogen. Alexander Shorokhov hat im Entwurf des Zifferblattes zwei auf den ersten Blick unvereinbare Aspekte perfekt zusammengeführt. Die Hingabe des Künstlers an das Spiel mit Farben und Formen und die funktionsgebundene Gestaltung als Ausdruck handwerklicher Perfektion.
Das Schweizer Automatikwerk Kal. 2824 der „Plus Minus“ wird in der Manufaktur aufwändig justiert. Eine Besonderheit ist der avantgardistische Rotor, der von Hand graviert und emailliert wurde.