AS.KD01-3E

Kandy Classic
Das Modell „Kandy“ wurde dem berühmtesten russischen Avantgardisten Wassily Kandinsky gewidmet. Er besaß eine außergewöhnliche bildnerische Intelligenz und hatte ein ausgeprägtes Empfinden für Farbe und Form.
TECHNISCHE DATEN
Kaliber: Automatikuhr Kal. 2892.AS mit handgarvierter und veredelter Schwungmasse, gebläuten Schrauben, 21 Steine, Gangreserve ca. 47 Stunden
Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datum
Gehäuse: Edelstahlgehäuse mit drei bunten Glaseinsätzen auf der Rückseite, seitlich mit drei Vertiefungen, befüllt mit bunter Emaille, 3 atm
Durchmesser: 41 x 41 mm
Höhe: 9 mm
Glas: Saphirglas auf der Vorderseite, entspiegelt
Zifferblatt: 3D guillochiert, rot
Zeiger: Schwarz lackiert mit Leuchtmasse
Band: Echtes Alligaotorlederarbmand in Rot mit gravierter Massivedelstahl-Dornschließe
Limitierung: Keine
AUSSTATTUNG
Diese Automatikuhr ist gegen Aufpreis auch mit Edelstahl-Faltschließe oder mit einem hochwertigen Milanaiseband lieferbar. Die Emaille seitlich am Gehäuse kann je nach Kundenwunsch farblich angepasst werden. Geliefert wird die Uhr in einem hochwertigen, schwarz lackierten Holzetui.
INSPIRATION
Das Modell „Kandy“ wurde dem berühmtesten russischen Avantgardisten Wassily Kandinsky gewidmet. Er besaß eine außergewöhnliche bildnerische Intelligenz und hatte ein ausgeprägtes Empfinden für Farbe und Form. Er ordnete den Farben tiefere Bedeutungen und Assoziationen zu, indem er z.B. die Farbe Blau als „weich“ und „aromatisch“, die Farbe Gelb hingegen als „scharf“ und „stechend“ beschrieb. Desweiteren ordnete er bestimmten Farben bestimmte Formen zu: z.B. Rot stellte er sich dabei als Quadrat vor.
Diese Formen und Farben greift auch A. Shorokhov in seiner neuesten Kreation auf. Die Zifferblätter sind quadratisch sowie dreidimensional guillochiert. Auf der Rückseite des Gehäuses werden vier runde Gläser in Rot, Blau und Gelb eingebaut, welche die wichtigsten Farben in der Avantgarde-Kunst sind. Passend dazu wurde eine moderne eckige Gehäuseform ausgewählt.
Die Ecken werden abgerundet und seitlich gefräst, um die dadurch entstandenen Aussparungen durch Erhitzen mit hochwertiger italienischer Emaille zu befüllen.
Um die Emaille gleichmäßig rund um das Gehäuse aufzutragen, wird der Mittelteil ohne Füßchen produziert. Sie werden an den Boden des Gehäuses angeschweißt. Auch die Krone kann emailliert werden. Um dieser Uhr noch mehr Persönlichkeit zu verleihen, können die Farben je nach Kundenwunsch verändert werden.