AS.KD01-10G

Kandy Classic
Neben den ausgefallenen Kandy-Modellen mit guillochierten Zifferblättern hat die Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur auch zwei klassische, elegante und zeitlose Modelle dieser Reihe produziert.
TECHNISCHE DATEN
Kaliber: Automatikuhr Kal. 2892.AS mit handgarvierter und veredelter Schwungmasse, gebläuten Schrauben, 21 Steine, Gangreserve ca. 47 Stunden;
Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datum
Gehäuse: Edelstahlgehäuse mit drei bunten Glaseinsätzen auf der Rückseite, seitlich 3 Vertiefungen aufgefüllt mit drei 18 Karat Rotgold Drähten, 3 atm
Durchmesser: 41 x 41 mm
Höhe: 9 mm
Glas: Saphirglas auf der Vorderseite, entspiegelt
Zifferblatt: Silberfarben, zirkular bearbeitet und emailliert
Zeiger: Silberfarben mit Leuchtmasse
Band: Echtes Alligaotorlederarmband in Dunkelgrün mit gravierter
Massivedelstahl-Dornschließe
Limitierung: Keine
AUSSTATTUNG
Diese Automatikuhr ist gegen Aufpreis auch mit Edelstahl-Faltschließe oder mit einem hochwertigen Milanaiseband lieferbar. Die Drähte seitlich am Gehäuse können je nach Kundenwunsch aus Silber oder Rotgold sein. Optional kann man die Aussparungen am Gehäuse mit Emaille auffüllen, die je nach Kundenwunsch farblich angepasst werden kann. Geliefert wird die Uhr in einem hochwertigen, schwarz lackierten Holzetui.
INSPIRATION
Neben den ausgefallenen Kandy-Modellen mit guillochierten Zifferblättern hat die Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur auch zwei klassische, elegante und zeitlose Modelle dieser Reihe produziert. Eigentlich ist es widersprüchlich, eine Uhr in einem quadratischen Gehäuse als klassisch und zeitlos zu interpretieren.
Genau diese Idee steckt aber hinter dieser und mehrerer anderer „Alexander Shorokhoff“-Uhren der Avantgarde-Kollektion: neu interpretieren, kontrovers gestalten, provozieren.
Damit beweist Alexander Shorokhov wieder einmal, dass er die Gegensätze von Klassik und Moderne zu einem harmonischen Ganzen verbinden kann. Er bleibt auch hier der äußeren Gestaltung seiner Avantgardekollektion treu. Auf den Zifferblättern sind wie üblich die großen Zahlen 20, 40 und 60 zu finden. Die Oberfläche der schlichten silbernen oder schwarzen Ansichtsseiten der Uhr wird zuerst kreisförmig zirkular bearbeitet und erst danach emailliert.
Deshalb strahlen diese Modelle eine besonders starke „Sonnenlaune“ aus. Auch das Gehäuse ist außergewöhnlich. Es hat keine Bandanstöße – diese werden erst später an den Boden angeschweißt. Dadurch wird es möglich, den Gehäuserand mit silbernem oder goldenem umlaufenden Draht zu versehen oder – je nach Kundenwunsch – Emaille in die dazu vorgesehenen Längsaussparungen einzuarbeiten.
Ungewöhnlich ist auch der Boden. Er besitzt vier kleine runde Gläser in drei verschiedenen Avantgardefarben – Rot, Gelb und Blau. „Kunst am Handgelenk“ – das ist der Slogan der Manufaktur. Die neue Kandy-Kreation ist auf jeden Fall ein gelungenes Beispiel, wenn auch in einer etwas klassischeren Form.