AS.BYL02

Babylonian II
Der Erfolg des ersten gleichnamigen Modells, das für den German Design Award 2015 nominiert wurde, hat Alexander Shorokhov motiviert, eine zweite Version ins Leben zu rufen.
Die Inspiration dazu entstand durch die Berührung mit der Geschichte der größten und mächtigsten Stadt des Altertums: Babylon. Nicht zufällig wird der Name der Stadt mit „Tor des Gottes“ übersetzt. Der Reichtum der Stadt zog in ihrer Glanzzeit die besten Astronomen, Wissenschaftler, Handwerker und Künstler an und machte sie zu einem hochentwickelten kulturellen Zentrum. Nicht zufällig wurden dort die Sternbilder entdeckt, die Tierkreiszeichen erfunden und die ersten Horoskope erstellt.
TECHNISCHE DATEN
Kaliber: Handaufzug Kal. 2609.AS, vollständig handgraviert und rhodiniert, mit gebläuten Schrauben, 17 Steine, Gangreserve ca. 42 Stunden
Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde
Gehäuse: Edelstahlgehäuse mit Glasboden, 5 atm
Durchmesser: 46,5 mm
Höhe: 11,5 mm
Glas: Saphirglas beidseitig, auf der Vorderseite entspiegelt
Zifferblatt: Skelettiert, mit blauem Perlmuttring, unterlegt mit handgraviertem Ring
Zeiger: Gebläuter Edelstahl, Zentralsekunde weiß lackiert
Band: Echtes Straußenlederband mit gravierter Massivedelstahl-Dornschließe
Limitierung: 300 Stück
AUSSTATTUNG
Diese Uhr ist gegen Aufpreis auch mit Edelstahl-Faltschließe lieferbar. Geliefert wird die Uhr in einem hochwertigen, schwarz lackierten Holzetui.
INSPIRATION
Der Erfolg des ersten gleichnamigen Modells, das für den German Design Award 2015 nominiert wurde, hat Alexander Shorokhov motiviert, eine zweite Version ins Leben zu rufen.
Die Inspiration dazu entstand durch die Berührung mit der Geschichte der größten und mächtigsten Stadt des Altertums: Babylon. Nicht zufällig wird der Name der Stadt mit „Tor des Gottes“ übersetzt. Der Reichtum der Stadt zog in ihrer Glanzzeit die besten Astronomen, Wissenschaftler, Handwerker und Künstler an und machte sie zu einem hochentwickelten kulturellen Zentrum. Nicht zufällig wurden dort die Sternbilder entdeckt, die Tierkreiszeichen erfunden und die ersten Horoskope erstellt.
Diese kulturelle Faszination Babylons wird hier aufgegriffen. Die Platine des Werkes und der äußere Ring des Zifferblattes werden in einem hochkomplizierten Verfahren per Hand filigran ausgearbeitet und dekorativ gestaltet. Zusammen mit dem Stundenring aus dunkelblauem Perlmutt mit aufgedruckten Tierkreiszeichen, den gebläuten Zeigern und der Stundenmarkierung entsteht ein faszinierendes Bild. Auch auf der Rückseite der Uhr kann man sich an den meisterhaften Gravuren erfreuen.
Die Babylonian II ist auf nur 300 Stück limitiert.