AS.FD51

Fedor Dostoevsky
Bei der Entwicklung des Designs inspirierte Alexander Shorokhov vor allem die Spielleidenschaft und das ungewöhnliche Leben des großen Philosophen und Schriftstellers Fedor Dostoevsky.
Alle Modelle dieser Serie verfügen über ein modernes Gehäusedesign mit klassischen Anklängen und sanft abgerundeten Ecken.
TECHNISCHE DATEN
Kaliber: 14069.DD (Dubois Depraz) auf der Basis von 2892-A2.ETA Automatik, mit handgravierter und veredelter Schwungmasse und gebläuten Schrauben, Gangreserve ca. 44 Stunden
Funktionen: Stunden, Minuten, kleine Sekunde bei 6 Uhr
Gehäuse: Edelstahl mit Glasboden, Krone bei 12 Uhr, dort auch ein beweglicher Bügelbandanstoß für das Lederband, 3 atm
Durchmesser: 43 x 43 mm
Höhe: 12 mm
Glas: Saphirglas beidseitig, auf der Vorderseite entspiegelt
Zifferblatt: Guillochiert, silberfarben
Zeiger: Weiß lackiert mit roter Spitze
Band: Echtes Alligatorlederband mit gravierter Massivedelstahl-Dornschließe
Limitierung: Keine
AUSSTATTUNG
Es kann zwischen einem braunen oder einem schwarzen Alligatorlederarmband mit roten Nähten gewählt werden. Geliefert wird die Uhr in einem hochwertigen Holzetui.
INSPIRATION
Bei der Entwicklung des Designs inspirierte Alexander Shorokhov vor allem die Spielleidenschaft und das ungewöhnliche Leben des großen Philosophen und Schriftstellers Fedor Dostoevsky.
Alle Modelle dieser Serie verfügen über ein modernes Gehäusedesign mit klassischen Anklängen und sanft abgerundeten Ecken.
Für diese Uhrenreihe wird das Automatikkaliber 14069.DD verwendet. Das Werk wird in der „Alexander-Shorokhoff“-Uhrenmanufaktur demontiert und überarbeitet. Die Brücken werden graviert, die Räder poliert oder guillochiert, die Schrauben gebläut. Zu guter Letzt werden alle Teile wieder sorgfältig zusammengebaut und zeigen sich in ihrer formvollendeten Schönheit. Bei der „12“ befindet sich ein perfekt eingepasster, beweglicher Bandanstoß für das Kroko-Lederband, der an die vergangene Epoche des 19. Jahrhunderts erinnern soll. An dieser Stelle liegt auch die Krone und sorgt für einen harmonisch-symmetrischen Gesamteindruck. Auch das Design der Zifferblätter erinnert an die literarischen Themen des Schriftstellers und stellt mit einem grünen „Zero“ in der Mitte, einen Roulettetisch dar.