AS.V3

Lucky 8
Die “Lucky 8” ist eine Hommage an die für viele Menschen bedeutsame Glückszahl 8 aus der chinesischen Kultur.
Das Datum ist als zentraler Punkt des Uhrendesigns in den Vordergrund gerückt. Die Datumszahl erscheint gelb markiert im Fenster, gegenüber dem jeweiligen Monatstag. Diese Markierung befindet sich auf einem speziell dafür vorgesehenen Innenring unter dem Zifferblatt.
TECHNISCHE DATEN
Kaliber: 2614.AS Handaufzug, teilweise handgraviert und veredelt, mit gebläuten Schrauben, Gangreserve ca. 42 Stunden
Funktionen: Stunden, Minuten, Zentralsekunde, Datum
Gehäuse: Edelstahl mit Glasboden, 5 atm
Durchmesser: 43,5 mm
Höhe: 11,5 mm
Glas: Saphirglas beidseitig, auf der Vorderseite entspiegelt
Zifferblatt: Schwarz mit offenem Kalender
Zeiger: Mit Leuchtfarbe in Weiss beschichtet
Band: Echtes Straußenlederband in Hellbraun mit gravierter Massivedelstahl-Dornschließe
Limitierung: 100 Stück
AUSSTATTUNG
Gegen Aufpreis auch mit hochwertigem Milanaiseband lieferbar. Geliefert wird die Uhr in einem hochwertigen, schwarz lackierten Holzetui.
INSPIRATION
Die “Lucky 8” ist eine Hommage an die für viele Menschen bedeutsame Glückszahl 8 aus der chinesischen Kultur.
Das Datum ist als zentraler Punkt des Uhrendesigns in den Vordergrund gerückt. Die Datumszahl erscheint gelb markiert im Fenster, gegenüber dem jeweiligen Monatstag. Diese Markierung befindet sich auf einem speziell dafür vorgesehenen Innenring unter dem Zifferblatt.
Drei Datumstage wurden auf der Anzeige extra hervorgehoben: die 8, die 21 und die 31. Die 21 bedeutet Glück, besonders wenn man an das „Black Jack“ Spiel denkt und bezieht sich eigentlich auf die Zahl 8. Damit wird in China das doppelte Glück betont. Nicht zufällig heißt die Uhr “Lucky 8”. Der Kalendertag 31 kommt genau 7 Mal pro Jahr vor. Deshalb ist sein Platz auf der Außenskala mit einem Fragezeichen gekennzeichnet.
Bitte beachten Sie das, um das Datum immer rechtzeitig nachzustellen.
Die große 60 auf dem Zifferblatt und das handgravierte Werk sind Symbole fast jeder “Alexander Shorokhoff”-Uhr. Wenn Sie die Uhr umdrehen, eröffnet sich Ihnen hinter dem Glasboden ein wunderschönes Bild vom Spiel der ineinandergreifenden veredelten Zahnräder, Hebel, Brücken und gebläuten Schrauben. Das ist das Vintage-Werk 2614.Poljot, das seit 1999 nicht mehr produziert wird. Dieses Modell ist in einer Limitierung von 100 Stück produziert worden.