AS.V2-G

Vintage 2
Die zweite „Vintage“-Edition beherbergt das berühmte Poljot-Chronographenwerk aus der Familie 3133 – ein Werk mit einer 24-Stunden-Anzeige bei der „6“- Kaliber 31681.
Die Produktion dieser Werke wurde 2011 eingestellt. Der Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur ist es gelungen, sich die verbliebenen Werke von insgesamt 198 Stück zu sichern, mit denen zwei Modelle zu je 99 Stück hergestellt wurden.
TECHNISCHE DATEN
Kaliber: 31681.AS Handaufzug, teilweise handgraviert und veredelt, mit gebläuten Schrauben, Gangreserve ca. 42 Stunden (36 Stunden bei eingeschalteter Stoppfunktion)
Funktionen: Stunden, Minuten, dezentraler Sekundenzeiger, dez. Minutenzähler, Stoppuhr und Summierfunktion, Datum
Gehäuse: Edelstahl mit Glasboden, 5 atm
Durchmesser: 43,5 mm
Höhe: 13,65 mm
Glas: Saphirglas beidseitig, auf der Vorderseite entspiegelt
Zifferblatt: Emailliert mit Sonnenschliff, smaragdgrün
Zeiger: Weiss lackiert, 24-Stunden in Gelb
Band: Kalbslederarmband in Vintage-Optik, dunkelgrün, mit gravierter Massivedelstahl-Dornschließe
Limitierung: 99 Stück
AUSSTATTUNG
Es kann zwischen einem hell-braunem oder einem dunkelgrünem Lederband gewählt werden. Gegen Aufpreis auch mit hochwertigem Milanaiseband lieferbar. Geliefert wird die Uhr in einem hochwertigen, schwarz lackierten Holzetui.
INSPIRATION
Die zweite „Vintage“-Edition beherbergt das berühmte Poljot-Chronographenwerk aus der Familie 3133 – ein Werk mit einer 24-Stunden-Anzeige bei der „6“- Kaliber 31681.
Die Produktion dieser Werke wurde 2011 eingestellt. Der Alexander Shorokhoff Uhrenmanufaktur ist es gelungen, sich die verbliebenen Werke von insgesamt 198 Stück zu sichern, mit denen zwei Modelle zu je 99 Stück hergestellt wurden.
Auch für die VINTAGE 2 wurden zwei besondere Zifferblätter in Smaragdgrün und Nachtblau ausgewählt. Die Zeiger in Weiß und Gelb schaffen den notwendigen Kontrast und harmonieren dennoch auf elegante Weise mit dem Zifferblatt.
Die einzelnen Uhrwerksteile werden hier ebenfalls fein veredelt: die Chrono- und die Unruhbrücke wird von Hand graviert, die Räder und Hebel fein poliert, die Schrauben gebläut. Die übrigen Brücken erhalten einen originellen Wolkenschliff.
Damit strahlt das handgravierte Manufakturwerk vor allem Exklusivität aus und bestätigt seine Rarität durch ein zusätzliches Limitierungszertifikat.